Designerin

Anker Studio

Anker Studio wurde von dem dänischen Designer Jonas Birkebæk Poulsen gegründet, der mit Design aufgewachsen ist und es zu einem festen Bestandteil seines täglichen Lebens gemacht hat. Da sein Vater als Designer für LEGO arbeitete, fühlte sich die Idee, etwas aus dem Nichts zu erschaffen, für Jonas Poulsen ganz normal an. Durch dieses frühe Eintauchen in die Materie wurde Design zu seiner zweiten Natur. Es prägte nicht nur sein Interesse, sondern auch die Art und Weise, wie er heute die Welt sieht – mit all ihren Details, ihren Möglichkeiten und den Geschichten, die darauf warten, erzählt zu werden.

Anker Studio

Für Jonas beginnt großartiges Design immer mit etwas Überraschendem, einem winzigen Detail, etwas, das Neugier weckt. Es geht ihm nie um die Funktion allein. Natürlich soll eine Lampe gutes Licht spenden. Aber ihr wahrer Zauber entfaltet sich, wenn sich Form und Funktion auf eine natürliche – und ein wenig unerwartete – Weise verbinden.


„Ich bin immer auf der Suche nach dem gewissen Etwas – dem Detail, das ein gutes Produkt zu etwas Unvergesslichem macht. Zu etwas, das ehrlich ist und trotzdem Emotionen weckt.“

Jonas zeichnet Skizzen. Sehr viele. Manchmal ist die allererste die richtige, aber er probiert auch 10, 20 oder sogar 30 Versionen aus, bis er die perfekte Lösung vor Augen hat. Denn das Ziel ist immer dasselbe: das eine, entscheidende Detail zu finden. Das, was auch noch nach fünf, zehn oder fünfzehn Jahren in den Köpfen der Menschen haftet.

Anders als man vermuten könnte, ist Jonas am kreativsten, wenn er klare Vorgaben für sein Projekt hat. Ein fester Rahmen schränkt seine Kreativität nicht ein, sondern schärft sie. Bei der Arbeit mit Licht interessiert ihn besonders der Raum zwischen Funktion und Emotion.

„Was mir an der Arbeit mit Licht gefällt, ist das breite Spektrum zwischen Funktionalität und Kunst. Einige Leuchten sind ausschließlich funktional, bei anderen stehen eher emotionale und ästhetische Faktoren im Vordergrund. Die emotionalen Stücke werden zu Kunstwerken im Zuhause. Dieser Kontrast macht Design spannend. Es bietet Raum für beides.“