- Skandinavisches und zeitgenössisches Design
- Mundgeblasenes Glas mit Farbverläufen
- Mit opalweißem Lichtdiffusor für ein weiches Licht (optional)
- Kann ohne Diffusor und mit einem dekorativen Leuchtmittel Ihrer Wahl verwendet werden
Leuchtmittelsockel
E27Dimmbar?
Nein, Dimming nicht möglichIP-Grad
IP20Bereich
InnenbereichHauptmaterial
GlasDie Magia-Serie in ihrer Schlichtheit strahlt ein modernes und minimalistisches Design aus. Der durch einen Farbverlauf erzeugte Effekt auf dem mundgeblasenen Glasschirm sorgt für eine moderne und trendige Optik. Sie können mit einem dekorativen Leuchtmittel Ihren eigenen gestalterischen Ausdruck schaffen oder den mitgelieferten Diffusor verwenden, um ein weiches, blendfreies Licht zu erzielen.
Artikelnummer
2112044001EAN
5704924005190TUN
2148745Bereich
InnenbereichTyp (Primär)
StehlampeRaum
WohnzimmerLeuchtmittelsockel
E27Designer
Says WhoIP-Grad
IP20Maximale Lampenleistung (W)
15WKlasse (Klasse 1, Klasse 2, Klasse 3)
Klasse 2 (Dopp. isoliert)Dimmbar?
Nein, Dimming nicht möglichSchalterplatzierung
Auf dem KabelSpannung (V)
230Hauptmaterial
GlasSekundärmaterial
MetallFarbe
WeissKabel Farbe
WeissKabel Länge (cm)
150.0Oberflächenmaterial Kabel
PlastikIst das Kabel austauschbar?
NeinProdukt Nettogewicht (kg)
4.577Lichtquelle inkl.
Not includedHöhe (cm)
130.5Breite (cm)
25.0Länge (cm)
25.0Rohrdurchmesser (cm)
1.3Schirmdurchmesser (cm)
25.0Außenbereich-Basisabmessungen (cm)
25Kabel Länge (cm)
150.0Verkaufsbox Höhe (cm)
27.5Verkaufsbox Breite (cm)
58.5Verkaufsbox Tiefe (cm)
29.0Verkaufsbox Volumen m³
0.0467Datenblatt
2112044001_DS_GB.pdf
Bilder
Magia 2112044001_1.jpg
Magia 2112044001_2.jpg
Magia 2112044001_3.jpg
Magia 2112044001_4.jpg
Magia 2112044001_5.jpg
Magia 2112044001_6.jpg
M Magia 2112044001_3.jpg
Artwork
2112044001-Artwork.pdf
Montageanleitung
2112044001-Mountinginstruction.pdf
Übereinstimmungserklärung
211204-CE.pdf
Entworden von Says Who
Says Who ist ein Team von engagierten dänischen Möbeldesignern, die in den Traditionen des skandinavischen Designs verwurzelt sind. Seit der Gründung ihres Studios im Jahr 2010 verfolgt das Duo aus Kasper Meldgaard und Nikolaj Duve einen pragmatischen Designansatz, der auf ihrem gemeinsamen Schaffenswunsch basiert.